Triumph-Adler 814

Aus Rechnerwiki
Version vom 23. August 2018, 18:29 Uhr von Fritz (Diskussion | Beiträge) (→‎Verwandtschaft)
(Unterschied) →Nächstältere Version | Aktuelle Version ansehen (Unterschied) | Nächstjüngere Version← (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Adler 814

Der Triumph-Adler 814 (EC1M) ist ein anzeigender Tischrechner mit VF-Display. Mein Exemplar ist von 1973.

Die auf dem Typenschild angegebene Bezeichnung "EC1M", die den 814 als einen mit Speicher versehenen 804 ("EC1") ausweist, ist irreführend: Der 804 ist nämlich eine Weiterentwicklung des 800, während der 814 eine "abgespeckte" Version des 12-stelligen 1214 ("EC3") ist.

Ungewöhnlich ist die Anordnung des Schiebeschalters oberhalb des Displays, die sich natürlich auch beim 1214 findet. Die Gehäuseform und die Größe der Tastatur lassen hierfür keine andere Lösung zu. Interessant ist dabei, dass der Schalter in der Vertiefung sitzt, in der sich auch das Schild mit der Modellbezeichnung befindet. Dieses Schild ist beim 814 also kürzer als beim schalterlosen 804.

Der 814 AD ist die mit einem Akku ausgerüsteten Variante des 814. Wenn die Abbildung auf dem gemeinsamen Handbuch beider Modelle korrekt ist, hat die Akku-Version ein anderes, möglicherweise etwas kleineres Display mit einer integrierten M-Anzeige auf der rechten Seite, also vermutlich eine einteilige Displayeinheit anstelle der einzelnen Röhren. Wo sich beim 814 die M-Anzeige befindet, hat der 814 AD eine Warnanzeige für niedrigen Batteriestand.

Das Nachfolgemodell des 814 ist der 815.

Innenleben

Das Rechnerinnere entspricht, wie bereits angedeutet, dem des 1214 und nicht des 804. Erkennbar ist dies nicht nur an der breiten Displayhalterung, sondern vor allem an der mit "T1214" beschrifteten Hauptplatine.

Die Displayplatine wurde allerdings speziell für den 814 und den 814 AD angefertigt, und man fragt sich, warum dann keine kleinere Displayhalterung verwendet wurde. Die Anzeige des 814 unterscheidet sich im Übrigen erheblich von der des 804, denn sie besteht aus einzelnen Röhren, während die des 804 eine Einheit bildet. Der 814 wirkt also in diesem Punkt älter, obwohl er es nicht ist. Das gilt auch für die Statusanzeigen: Die Displayeinheit des 804 hat eigene Anzeigesegmente für Minus und Überlauf, während sich im 814 für diesen Zweck drei separat angebrachte LEDs befinden. Zumindest beim Minus, das ja ein Teil der dargestellten Zahl ist, finde ich diese Lösung etwas unglücklich.

Anders als der 804 kommt der 814 (und damit auch der 1214) mit nur zwei Haupt-ICs aus, einem Omron HD3538 und einem Omron HD3539, die von einigen kleineren ICs unterstützt werden, die vor allem für die Ansteuerung der Anzeige zuständig sind.

Verwandtschaft

Neben dem bereits erwähnten 1214 ist auch der Citizen 811L ein enger Verwandter des 814: beide Rechner basieren auf den gleichen ICs und sehr ähnlichen Platinen, wobei dem Citizen die Speichertasten und die entsprechende Anzeige-LED fehlen.

Ein enger Verwandter ist auch der Omron 805 sowie mit diesem weitgehend identische Citizen Eight (2). Obwohl diese Rechner keinen Speicher haben, entspricht der innere Aufbau dem des TA 814 und nicht dem des TA 804 oder 805. Die ICs sind allerdings andere.

Nicht verwechselt werden sollte der 814 mit dem L 814, einem Taschenrechner.

Galerie

Eigenes Exemplar

  • Inv.Nr. 4053, Seriennummer 694207, Baujahr 1973, Zustand: funktionsfähig, Handbuch vorhanden

Externe Links