Facit
Version vom 7. November 2020, 03:24 Uhr von Fritz (Diskussion | Beiträge)
Facit (schwedisch für „Ergebnis“, „Lösung“) war ein schwedischer Hersteller mechanischer Rechenmaschinen, der vor allem für seine Vierspeziesmaschinen mit Zehnertastatur bekannt war, ausgehend von dem 1932 erschienenen Modell T. Besonders verbreitet waren die Modelle C1-13 (ab 1957) und CM2-16 (ab 1959). Ab Ende der 1960er Jahre wurden auch elektronische Rechner angeboten, die zunächst von Sharp in Japan gebaut wurden, später auch von anderen Herstellern.
Seit 1966 gehört die Marke Addo zu Facit, und viele Facit-Rechner haben ein Addo-Pendant.